CHF 5'490.00
Pur Performance hat sich noch nie so einfach angefühlt
Die bahnbrechende Kombination aus Leistung und Leichtigkeit des Leopards wird sowohl für konkurrenzfähige XC-Piloten als auch für Piloten, die auf dem besten Niveau des Wettkampffliegens vorankommen wollen, geeignet sein.
Stabilität
Im Vergleich zu älteren 2-Linien-Modellen und Hochleistungs-Schirmen bietet der Leopard eine höhere Pitchstabilität über den gesamten Geschwindigkeitsbereich. Diese Neigungsstabilität, kombiniert mit einer außergewöhnlichen stabilen Flügelende, führt zu einer deutlichen Entlastung des Piloten im Normalflug.
Handhabung und Eigenschaften
Einer der bemerkenswertesten Aspekte des Leopards ist das Gefühl von Solidität und Zusammenhalt des Flügels, ohne Steifigkeit – er sieht sofort aus wie ein voller und kompakter Flügel, der einem natürlich mit den Elementen verbindet.
Das Handling ist präzise und gut koordiniert, der Flügel beschleunigt in die Thermik und die Nickstabilität ist erstklassig.
Feedback- und Thermoforscher
Der Leopard bietet ein sanftes, aber sehr verständliches Feedback. Im Gleitflug ist es einfach, den Flügel in Richtung Thermik zu führen, indem man die Druckunterschiede durch die B-Steuergriffe spürt. Der Flügel fliegt genauso gut, wenn man ihn fliegen lässt: Er neigt dazu, sich automatisch in Richtung Aufwind zu ziehen. Sobald du steigst, hilft dir das Feedback vom Flügel auch beim Zentriert im Kern zu bleiben.
Hinweise des Designers
Das Leopard-Projekt beinhaltete eine enge Zusammenarbeit zwischen den Designern Gin Seok Song und Torsten Siegel, erklärt Torsten:
“Der Leopard ist die erste zweileinige Produktionslinie mit unserem EPT-Profil (Equalized Pressure Technology) der zweiten Generation.
Die weitere Analyse der CFD* des gesamten Segels hat zur Entwicklung eines neuen Profils geführt, das das Verhältnis von Auftrieb zu Widerstand bei gleichbleibend hohem Innendruck deutlich verbessert. Dies führt zu einer erhöhten Stabilität über den gesamten Geschwindigkeitsbereich. Im Gegenzug hat dies zu mehr Leistung, weicherem und reaktionsschnellerem Handling und höherer Höchstgeschwindigkeit geführt.
Zusätzlich zum neuen Profil haben wir einen großen Teil unserer Bemühungen auf die Erforschung einer neuen Methode zur Berechnung der optimalen Segelspannung auf allen Teilen des Profils verwendet.
Der Leopard hat 86 Zellen, was ihm eine extrem saubere Oberfläche mit einem reduzierten “Ballon-Effekt” zwischen den Rippen verleiht. Wir haben Blöcke von 3 und 4 Zellen entsprechend der Form des Profils im beschleunigten Flug kombiniert. Dies ergibt einen saubereren Bogen über die gesamte Spannweite; die optimierte Positionierung der Befestigungslaschen trägt auch dazu bei, eine gleichmäßige Spannung des Segels aufrechtzuerhalten. Insgesamt ist es diese Kombination aus theoretischen Fortschritten und praktischen Verbesserungen in 2,5 Jahren Testzeit unter verschiedenen Objektivbedingungen auf der ganzen Welt, die dem Leopard seine einzigartigen Eigenschaften im Flug verleiht; wir sind überzeugt, dass der Leopard auch Distanz- und Wettkampfpiloten ansprechen wird, die das Beste suchen, was die EN D-Kategorie zu bieten hat”.
Technische Details
– 2. Generation EPT-Technologie (Equalized Pressure Profile) 2-Linien-Aufzüge mit einfacher B-Steuerung
– 86 Zellen für ein sauberes Oberflächenfinish und reduzierte “Ballonfahrt”
– Optimierte Mischung von Blöcken mit 3 und 4 Zellen
– Querzugbänder für hohe Stabilität
– Unbeschichtete Aramidaufhängung Minirippen
Materialien
Kappe
Upper surface leading edge: Porcher Skytex, 38 g/m²
Upper surface: Porcher Skytex, 32 g/m²
Lower surface: Porcher Skytex, 27 g/m²
Leinen
Upper: Edelrid 8000 / U-050 / 070 / 090 (unsheathed aramid)
Middle: Edelrid 8000 / U-050 / 090 / 130 (unsheathed aramid)
Main: Edelrid 8000 / U-050 / 070 / 190 / 230 / 360 (unsheathed aramid)
Farben
Technische Daten
Info Pack download